Das Dartmoorpony
Ursprünglich kommt das Dartmoorpony von Dartmoor, einem kargen Heidegebiet im Südwesten Englands.
Nach Deutschland wurden die ersten Dartmoors in den 60er und frühen 70er Jahren importiert.
Doch bis heute sind hier nur wenige Vertreter dieser Rasse zu finden. Es gibt ca. 150 eingetragene Stuten und ca. 30 Hengste.
Das ist wenig verständlich, da es sich bei diesem Pony um ein hervorragendes Kinderpony handelt. Gerade für kleine Reitanfänger sind Dartmoors ideal.
In England werden sie wegen ihrer Rittigkeit und ihres ausgeglichenen Temperamentes für Kinder hoch geschätzt.
Aber auch als Fahrpony sind die robusten und ausdauernden Ponys sehr beliebt und finden in diesem Bereich zunehmend Anhänger.
Da das Dartmoorpony sich nicht zuletzt durch einen guten Charakter auszeichnet, hat es auch eine ganz besondere Eignung für behinderte Kinder.
Für die Zucht des Dartmoorponys in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel:
- Größe: bis 127 cm
- Farben: Braune, Dunkelbraune, Schwarzbraune, Rappen. Schimmel und Füchse seltener; keine Schecken. Kleine Abzeichen an Kopf und Beinen erlaubt
- Gebäude: der Kopf klein, edel; breite Stirn; kleine Ohren; großes, ausdrucksvolles Auge; der Hals genügend gewölbt, gut angesetzt; der Körper mit einer guten, schrägen Schulter; gut bemuskelter Rücken und Kruppe mit mittlerer Länge; gute Brusttiefe und -breite; kräftige Hinterhand; gut angesetzter Schweif; das Fundament trocken; starke Gelenke und stabile Röhren; harte Hufe
- Besondere Merkmale: hart, robust, ausdauernd; wird auf guten Charakter gezüchtet
- Zuchtbuch: geschlossen
- Zuchtmethode: Reinzucht